Sizilien 15.2. - 25.2.2023 |
![]() |
Impressionen zur Mandelblüte, so hiess es im
Programm von Goldmann-Reisen. Trotz kühlem Wetter fingen die Mandelbäume an zu blühen und
die Orangen waren erntebereit. Aber in erster Linie war es eine Kunstreise.
Und Kunst gibt es auf Sizilien im Überfluss. Die Reise führte von Catania über Syrakus und Agrigento nach Palermo. Unter kundiger Führung konnten wir die lebhaften Städte erleben und die Kunstschätze bewundern, die von den Besetzern der Insel jeweils dagelassen wurden. Eindrücklich sind die Tempelüberreste der Elymer und Griechen, die Villen der Römer, Paläste und Kirchen der Normannen und die Kunsthinterlassenschaften der Habsburger und Bourbonen. Auch die Karthager und Araber beherrschten zeitweise Teile der Insel, bis Sizilien im 19. Jh. Teil Italiens wurde. Ganz speziell war ein Ausflug über die Meerenge nach Reggio di Calabria, wo wir im Museum die zwei erst 1972 entdeckten 2'500 Jahre alten Bronzestatuen von Riace bewundern konnten. Eine Opernaufführung im Teatro Massimo, dem berühmten Opernhaus von Palermo, war der Abschluss dieser Reise. |
Catania | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Aussicht auf den Aetna | über den Dächern | Fischmarkt am Morgen |
Taormina | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Das herrlich gelegene antike Theater, erbaut von dem Römern im 2. Jh.v.Chr., erweitert im 2. Jh.n.Chr. |
Syrakus | ||
![]() |
![]() |
![]() |
der Dom | Uferpromenade | in den Gassen |
Archäologischer Park von Syrakus | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teatro Greco, aber erbaut von dem Römern | beeindruckenden Steinbrüche | das Ohr des Dionysios |
Villa del Casale | ||
Gehörte einem wohlhabenden Römer, erbaut 3. Jh.n.Chr. Der Gebäudekomplex bedeckt ca. 1.5 ha. Heute sind noch 45 Räume erhalten, fast alle mit Mosaiken belegt. Das gibt 3'500 m2 mit ca. 120 Mio. einzelner Steine. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
auf der Jagd | Beladung der Schiffe | die "Bikini-Mädchen" |
Agrigento, Tal der Tempel | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Auf einem weitläufigen Gebiet, genannt Tal der Tempel, befinden sich auf einem Hügel die Reste von 10 Tempeln aus der Zeit der Elyrer um 500 v. Chr. Unser schönes Hotel befand sich direkt am Eingang des Geländes. Ich schwänzte einen Museumsbesuch und erkundete am Morgen für mich die beeindruckenden Monumente. Es hatte fast keine anderen Leute und so konnten die Tempelwächter ihr Schläfchen halten oder - als Katze - neugierig auf die Besucherin schauen. |
![]() |
![]() |
Normannenzeit, ca. 12. Jh. | ||
Kathedrale von Monreale, die Wände bedeckt mit Mosaiken auf Goldgrund. | Normannenpalast in Palermo | |
![]() |
![]() |
![]() |
Schöpfungsgeschichte u. Leben der Stammväter | Ausstieg aus der Arche Noa | Capella Palatine |
Segesta, wunderschön gelegene antike Stadt an den Hängen des Monte Barbaro | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Tempel aus der Zeit der Elyrer, errichtet ca. 400 v.Chr., aber nie fertiggestellt. | Grandiose Landschaft | Theater, erbaut von den Römern ca. 100 v.Chr. |