Lübeck 4.7. - 8.7.2021 |
![]() |
Wieder einmal die Nase über die Grenze strecken und
dazu noch Ostseeluft schnuppern: Für das ist Lübeck eine ideale
Destination, vor allem auch weil die alte Hansestadt in den
Sommermonaten direkt von Bern-Belp aus angeflogen wird. Die schöne
Altstadt wird von der Stadt-Trave und der Kanal-Trave umschlossen und
lässt sich auf diesen Gewässern bequem per Boot in ca. einer Stunde
umrunden. 5 Kirchen in Backsteingotik mit 7 Türmen + eine Kirche ohne
Turm und schöne Strassenzüge warten darauf, entdeckt zu werden. Am Ufer
der Trave gibt es nette Restaurants und Spazierwege. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aussicht von meinem Hotelzimmer | Das Holstentor | Alte Salzspeicher |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lübecker Altstadt |
Ein Ausflug nach Travemünde an die
Ostsee durfte natürlich auch nicht fehlen.
Hier liegt seit 1960 auch die Passat vor Anker, ein 4-Master, der 1911
vom Stapel gelassen wurde und als damals einer der schnellsten Frachtsegler
zwischen Europa und Südamerika unterwegs war und 39 Mal das Kap Hoorn umrundete.
1957 entkam die Passat nur knapp einem Orkan und wurde stillgelegt, weil die
Fahrten unter Segel nicht mehr rentierten. Auch ein Grund für die Stilllegung war
der tragische Untergang des Schwesterschiffes, der Pamir, im Nordatlantik. Das
löste damals die umfangreichste Suchaktion aus, die es bis anhin zur Rettung von
Schiffbrüchigen gab. 78 Schiffe aus 13 Ländern und diverse Flugzeuge suchten 7
Tage lang nach Überlebenden. Leider konnten von der 86-köpfigen Besatzung nur 6
Personen gerettet werden. Die Passat wird daher zu einer der wenigen noch
vorhandenen Zeitzeugen der verflossenen Ära der Frachtsegler.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ostseestrand Travemünde |