Korsika 7. - 24.Juni 2015 |
Dies waren bereits unsere 4. Ferien in Korsika. Das erste Mal erkundeten wir die Insel im Jahr 1972 (Flug und Mietauto), dann 1981 waren wir mit unserem VW-Camper unterwegs
(Fähre ab Nizza) und 1985 fuhren wir mit unserem R4 nach Marseille und setzten
mit der Fähre nach Ajaccio über.
Diesmal gings bequem ab Bern-Belp mit dem Flugzeug nach Calvi und zurück ab
Figari, im Süden Korsikas.
In Calvi bezogen wir unser
Ferienhaus, direkt über dem Meer und nur 15 Minuten zu Fuss ins Zentrum
und zum Hafen.
![]() Besuch bekamen wir zweimal von einem Füchslein, das sich anscheinend auf unserer Terrasse wohlfühlte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Die Citadelle von Calvi | Aussicht von der Citadelle auf den Hafen von Calvi |
Bei schönstem Wetter unternahmen wir Ausflüge zu den Dörfern der
Balagne, zum Forêt de Bonifatu, ins Fangotal und über das karge Desert des
Agriates nach Saint-Florent.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Bergdorf Sant Antonio | Halbinsel La Revellata bei Calvi | Fango-Tal |
![]() |
![]() |
![]() |
über Stock und Stein | über Brücken | unterwegs im Forêt de Bonifatu |
Nach einer Woche fuhren wir mit unserem Mietauto (Citroen, DS 3) auf die Ostseite der Insel mit einem Zwischenhalt in Corte, der alten Hauptstadt Korsikas. Zuhause haben wir entdeckt, dass wir bereits 1981 das gleiche Fotomotiv hatten:
![]() |
![]() |
das war im Jahr 1981 | und heute sieht es nicht viel anders aus |
Dann bezogen wir unseren zweiten Standort in Pinarellu bei Porte Vecchio. Es erwartete uns eine Supervilla, exklusiv ausgestattet mit Pool und einem grossen schön angelegten Grundstück, nicht weit vom Meer. Magali, von der Vermietungsagentur hiess unsherzlich willkommen. Sie und der Besitzer Bruno kümmerten sich vorbildlich um uns.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Wetter war weiterhin ideal: Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad, das Meer angenehm mit ca. 23 Grad. Für Ausflüge hiess das allerdings früh aufstehen, einerseits wegen der doch hohen Temperaturen am Nachmittag, andererseits konnten wir so den Touristenströmen ausweichen. |
![]() |
Nebst den Spaziergängen, kurzen Wanderungen und Schwimmen an wenig bevölkerten Stränden erkundeten wir die Gegend um Porto Vecchio, entdeckten idyllische Gebirgsbäche, Ghisoni, das im Winter ein Skisportzentrum ist und die Bucht von Sant Amanza.
![]() |
![]() |
![]() |
Ein
Ausflug nach Bonifacio durfte natürlich auch nicht fehlen. Wir waren bereits vor
9.00 Uhr morgens dort und konnten die Altstadt erleben, wie sie sich vor den
Touristenströmen präsentiert. Mit einem Boot fuhren wir der Küste entlang zu den
Grotten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein absoluter Höhepunkt war die Fahrt zum Col de
Bavella. Wir waren bereits 1981 mit dem Camper dort und haben so einige
Erinnerungen daran. Damals hatten wir kurz unterhalb des Passes eine
Autopanne, die ein weiterfahren unmöglich machte. Wir konnten den Camper
gerade noch an einen kleinen Ausstellplatz manövrieren. Per Anhalter
fuhr Werner mit dem letzten Auto, das vom Pass her kam, auf der
kurvenreichen Strasse nach Solenzara und fand nach längerer Suche einen
Mechaniker, der sich bereit erklärte, unser ca. 30 km entfernt stehendes
Auto zu reparieren. Wir sind ihm heute noch dankbar! Jetzt haben wir natürlich "unser" Plätzchen gesucht und wieder gefunden, auch wenn es heute durch Mäuerchen an der Strasse ein klein wenig anders aussieht. Aber diesmal gings ohne Panne über den Pass und wir konnten die imposanten Felsformationen bewundern. |
![]() |
![]() |
das war im Jahr 1981 | und so war es im Jahr 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Col de Bavella