Wanderung entlang der Emme 7 Etappen von Juli 2016 - September 2022 |
|
1. Etappe Solothurn - Utzensdorf am 6.7.2016, 16.3 km | Wanderkarte 1.Etappe | ||||||||
Ab dem Bahnhof Solothurn läuft man eine gute halbe Stunde der Aare nach bis zur Mündung der Emme. Dann führt der Wanderweg auf der rechtenFlusseite bis Biberist mehrheitlich durch Auenwald. Um die Emme zu sehen, muss man meistens einige Schritte Richtung Ufer machen.Nach Biberist gings ein Stück den Altisberg hoch mit schöner Aussicht auf die Emme, dann riecht, sieht und hört man bald die Papierfabrik. Der Abschluss der Wanderung war ein Besuch des schönen Parks von Schloss Landshut, das einzige intakte Wasserschloss im Kanton Bern. Das Schloss steht auf einem Sandsteinfelsen im ehemaligen Überschwemmungsgebiet der Emme und war vor Jahrtausenden bereits Fluchtort bedrängter Menschen. |
|||||||||
|
2. Etappe: Bätterkinden - Oberburg am 13.8.2016, 16 km | Wanderkarte 2. Etappe |
Diesmal war es eine längere Etappe. Von Bätterkinden bis Aefligen ein angenehmer Weg entlang der munteren Emme zwischen den Kiesbänken. Dann sieht man bald das Schloss von Burgdorf und weiter geht es einen schönen schattigen Weg bis Oberburg. |
||||||
|
3. Etappe: Oberburg - Ramsei am 20.9.2016, 11 km | Wanderkarte 3. Etappe | ||||
Eine schöne Strecke durch Auenwälder. In Lützelflüh musste natürlich ein Halt sein um die Gotthelf-Stätten zu besuchen. | |||||
|
|||||
4. Etappe: Ramsei - Signau am 24.9.2016, 11.4 km | Wanderkarte 4. Etappe | ||||||
|
|
6. Etappe: Schangnau - Kemmeribodenbad am 24.9.2021, 8.9 km | Wanderkarte 6. Etappe |
Von Eggiwil bis Schangnau musste die Emme alleine laufen. Der Grund
dafür ist, dass die Emme auf dieser Strecke tief in einem Graben
verläuft, der nicht begehbar ist. Und so bin ich halt in Schangnau
gestartet, wo der Weg, manchmal mit etwas Abstand, wieder dem Ufer nach
führt mit Aussicht auf grosse Emmentaler Gehöfte und die hügelige
Landschaft. Bei dieser Jahreszeit war der Uferweg jedoch nur mit
Einschränkungen begehbar. Ein kurzer Wegteil war total vereist und
deswegen gesperrt und die letzte Stunde musste ich über gefrorenen
Schnee stapfen. Leider hat es zum Schluss der Wanderung nicht zu der berühmten Meringue gereicht, da der Gasthof Kemmeribodenbad Wirtesonntag hatte. Aber das wusste ich im voraus und so habe ich mich halt auf einem Bänkli vor dem Eispalast verpflegt. |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Willkommen im Kemmeribodenbad | Der grosse Eispalast |